Inhalt des Dokuments
P2X@BerlinAdlershof
Systemische Bewertung des Einsatzes von Power-to-Heat und Power-to-Gas in Quartierskonzepten in Nordostdeutschland und pilothafte Umsetzung in Berlin Adlershof
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Oktober 2015 - Dezember 2018
Eingebettet in das Quartierskonzept „Energiestrategie Berlin Adlershof 2020“ soll am Standort Berlin Adlershof mit Hilfe der bestehenden P2H-Anlage praktisch demonstriert werden, wie eine Verwertung von erneuerbarem Überschussstrom technisch und organisatorisch umgesetzt werden kann.
P2X@BerlinAdlershof ist ein Verbundprojekt der TU Berlin, Fachgebiet Energiesysteme und der BTB, die am Standort Adlershof eine P2H-Anlage betreibt. Weitere Projektbeteiligte sind WISTA-MANAGEMENT, new energy und 50Hertz Transmission.
Veröffentlichungen
- Schlussbericht in Lesefassung (Veröffentlichung geplant im Sommer 2019)
- Modellerstellung "Entwicklung eines mathematischen Modells zur Untersuchung der optimalen Betriebsweise einer Anlage zur Fernwärmeversorgung bei Bereitstellung von Systemdienstleistung"
- Broschüre "Handlungsempfehlungen für heutige und zukünftige Betriebskonzepte von Power-to-Heat-Anlagen und Folgerungen für Stadtwerke"