Inhalt des Dokuments
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Ingenieurwissenschaften
Alle Fragen, die die Lehrveranstaltung "Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Ingenieurwissenschaften" betreffen und weder hier noch in den FAQ beantwortet werden, bitte im ISIS-Forum posten.
Modulbestandteile
2 SWS Vorlesung (0330 L 540)
2 SWS Tutorium (0330 L 541)
6 Leistungspunkte nach ECTS
Das Modul "Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Ingenieurwissenschaften" wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten.
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen:
- ein Grundverständnis zu wirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen vorweisen,
- die Funktionsweise von wichtigen wirtschaftlichen Institutionen kennen,
- Literatur und weitere Informationsquellen für ihre Arbeit beschaffen können sowie diese Informationen in wissenschaftliche und praktische Zusammenhänge einordnen können,
- in der Lage sein, selbständig einfache Investitions- und Finanzierungsrechnungen durchzuführen,
- anhand einer kontrakttheoretischen Einführung in das Wesen von Unternehmen einen Überblick über ausgewählte zentrale Begriffe und Konzepte aus der Betriebswirtschaftslehre, der Mikro- und der Makroökonomik haben (dabei steht der handelnde Unternehmer bzw. dessen Produktions-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Zentrum),
- Entscheidungskriterien und die wichtigsten Restriktionen erarbeiten können,
- anhand von Fallbeispielen das fundierte fachliche Wissen verstanden haben und anwenden können.
Die Veranstaltung vermittelt: 40 % Wissen & Verstehen, 40 % Analyse & Methodik, 20 % Recherche & Bewertung
Inhalt
- Markt/Angebot & Nachfrage
- Unternehmen
- Bilanzen & Gewinn- und Verlustrechnung
- Produktionsentscheidungen (Polypol/Monopol)
- Investitionsentscheidungen (statische & dynamische Verfahren)
- Steuern
- Finanzierung
- Risiko und Unternehmensbewertung
Literaturempfehlungen
E. F. Brigham, F. Eugene (1995) Fundamentals Of Financial Management (7. Auflage), Chicago: Dryden Press
K. Spremann (1996) Wirtschaft, Investition und Finanzierung (5. Auflage), München: Oldenbourg
Ergänzend
- Das Lexikon der Wirtschaft. Grundlegendes Wissen von A bis Z. Bonn, Aktualisierte Auflage 2009: Bibliographisches Institut AG, Mannheim 2009. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009.
- Wirtschaft heute. Bonn, Aktualisierte Auflage 2009: Bibliographisches Institut GmbH, Mannheim 2009. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009.
- D. Müller (2006) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (1. Auflage), Heidelberg: Springer (auch als elektronische Version über die TU-Bibliothek verfügbar)
- Hal R. Varian (2011) Grundzüge der Mikroökonomik (8.Auflage), München: Oldenburg , (in der TU-Bibliothek verfügbar)
- A.Daum, W. Greife, R. Przywara (2010) BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen – Was man über Betriebswirtschaft wissen sollte (1.Auflage), Wiesbaden: Vieweg+Teubner (auch als elektronische Version über die TU-Bibliothek verfügbar)